Waldmeister
Galium odoratum
Der Bestand meines duftigen Waldmeisters ist in diesem Trockenjahres stark ausgedünnt. Der Meister des Waldes schwächelt. Ich entnehme mir darum nur ein Sträußchen. Die vergangenen Jahre ...
mehr lesen
Der Bestand meines duftigen Waldmeisters ist in diesem Trockenjahres stark ausgedünnt. Der Meister des Waldes schwächelt. Ich entnehme mir darum nur ein Sträußchen. Die vergangenen Jahre ...
mehr lesen
Es ist dieser kleine Südländer, der es mir angetan hat. Thymian! Mittelmeerbewohner. Mehrjährig. Er wird rund 30 cm hoch. Beim Vorbeigehen greife ich kurz in den pieksigen Bubikopf, um den Duft ...
mehr lesen
Das pflanzliche Antibiotikum Spitzwegerich ist ein elegantes Kraut. Mit seinen lanzettförmigen Blättern reckt es sich selbstbewusst am Wege, wie ein „rih“, ein „König“. Für unsere ...
mehr lesen
Heilkraft Uralt ist das Wissen über die Heilkraft des Salbeis. Der Name sagt es: „salvare“ gleich „heilen“, “salvus“ gleich gesund. Ein Salbeisud ist desinfizierend und keimtötend. Da ...
mehr lesen
Nicht nur Frauenkraut Nenne den Namen „Lavendel“ und allen weiblichen Gesprächspartnerinnen entfährt ein wohliges „ahhh“ und „hmmmm“. Warum? Ist Lavendel ein Frauenkraut? Brauchen ...
mehr lesen