Thymian
Thymus vulgaris
Es ist dieser kleine Südländer, der es mir angetan hat. Thymian! Mittelmeerbewohner. Mehrjährig. Er wird rund 30 cm hoch. Beim Vorbeigehen greife ich kurz in den pieksigen Bubikopf, um den Duft ...
mehr lesenKräuter die zur Herstellung von Ölen dienen
Es ist dieser kleine Südländer, der es mir angetan hat. Thymian! Mittelmeerbewohner. Mehrjährig. Er wird rund 30 cm hoch. Beim Vorbeigehen greife ich kurz in den pieksigen Bubikopf, um den Duft ...
mehr lesen
Der Schnittlauch! Wieder so ein Schlingel, der es nicht abwarten kann und an die Sonne strebt. Aber auch wir Menschen können bei seinem Erscheinen aufatmend sagen: Der Frühling ist endlich da! Wie ...
mehr lesen
Heilkraft Uralt ist das Wissen über die Heilkraft des Salbeis. Der Name sagt es: „salvare“ gleich „heilen“, “salvus“ gleich gesund. Ein Salbeisud ist desinfizierend und keimtötend. Da ...
mehr lesen
Pfefferminze begleitet uns durch das ganze Leben. Die mehrjährige Pflanze ist so allgegenwärtig, dass ich in einem meiner Gärten ihre Wuchsfreudigkeit nicht in Frage stellte. Ich rechnete einfach ...
mehr lesen
Der Doldenblütler Liebstöckel ist eine „officinale“, eine anerkannte Heilpflanze. Spätestens seit Karl des Großen (747-841) wurde Liebstöckel anweisungsgemäß in allen kaiserlichen ...
mehr lesen
Im antiken Griechenland galt Petersilie als heilige Pflanze. Ich bemühte mich, sie anzuhimmeln. Jedoch gelang mir ihr Verbleib in meinem Garten erst nach mehreren Anläufen. Petersilien Anzucht Erst ...
mehr lesen
Volksname Vor fünf Jahren kaufte ich das Heiligenkraut des Namens wegen. Ich wollte etwas Besonderes. Der heilenden Wirkung war ich mir beim Kauf noch nicht bewusst. Das elegante Grau sollte ...
mehr lesen
Namensgebung Rosmarin wird voller Ehrfurcht auch „Tau des Meeres“ genannt. In den Ländern rings um das Mittelmeer siedelt er. Bewahrt hat er sich den starken Pinienduft auch in unseren ...
mehr lesen
Nicht nur Frauenkraut Nenne den Namen „Lavendel“ und allen weiblichen Gesprächspartnerinnen entfährt ein wohliges „ahhh“ und „hmmmm“. Warum? Ist Lavendel ein Frauenkraut? Brauchen ...
mehr lesen
Ich pflege eine Hassliebe zur Brennnessel. Sie ist die Pflanze, die brennt. Höllisch, teuflisch. Einerseits liebe ich ihre Nützlichkeit; ich erkenne sie bedingungslos an. Volksname Andererseits ...
mehr lesen
Die Pflanze Blätter und Blüten des rund 50 cm hohen Krautes sind über und über mit kurzhaarigem Schutz versehen. Nimmt man eines der jungen Blätter zwischen die Finger ist es noch weich und ...
mehr lesen
Bohnen ohne Bohnenkraut – geht gar nicht. So bin ich groß geworden. In Omas Garten wuchs das Kraut mindestens 30 cm hoch. Wir sammelten es, bündelten es, und brachten es zum Verkauf in den ...
mehr lesen